Norwegische Sprache und Literatur
- Norwegische Sprache und Literatur
Norwegische Sprache und Literatur. Das Altnorwegische ist seit der Kalmarischen Union in seiner Weiterentwicklung durch die dän. Sprache gehemmt worden, so daß heute in Norwegen das Dänische Schrift- und Umgangssprache ist. Die altnorweg. Sprache lebt fort in einer großen Anzahl Dialekte, aus denen die Partei des Maalstrœv nach Aasens Vorgang eine norweg. Literatursprache zu schaffen suchte. Viele norweg. Dialektausdrücke sind jetzt in die Schriftsprache eingedrungen. Die Aussprache des Norwegischen ist der des Schwedischen ähnlich. Lehrbuch von Poestion (2. Aufl. 1900).
Die norweg. Literatur blühte schon um 800: Bragi der Alte, Thjodolf u.a. Die Kolonisten nahmen sie mit nach Island (s. Isländische Sprache und Literatur). Im 13. Jahrh. Sammlungen zahlreicher Volksgesetze, Geschichts- und Übersetzungsliteratur unter König Sverrir (1177-1202) und Hakon dem Alten (1217-63). Übersetzung der Tristanssaga, Percevalssaga, Karlamagnussaga, Barlaamssaga, Elissaga, Thidrekssaga (s.d.); der lehrhafte Dialog des »Speculum regale«. Aufblühen der norweg. Literatur seit 1814; den Anfang bezeichnen die Dichter Wergeland, Welhaven und Andreas Munch, denen sich Monsen, Blom Moe, Jensen u.a. anschließen. Einen größern Aufschwung hat neuerdings die Literatur, bes. die dramatische, unter Ibsen und Björnson genommen. Hervorragende Romanschriftsteller sind: Camilla Collett, Magdalene Thoresen, Jonas Lie, Elster, Kielland, Arne Garborg, Amalie Skram, Kr. Janson, Gunar Heiberg, Wilh. und Thom. Krag, Hamsun u.a.; Lyriker: Vinje, Aasen. Geschichtsforscher: P. A. Munch, R. Keyser, Lange, Sars, Daae, G. Storm, O. Rygh, Undset; Unger, P. Bugge, Fritzner; Rechtshistoriker: Aschehong, Anhert; Philosophen: Trescher, Monrad; Mathematiker: Galberg, S. Lie. – Vgl. Halvorsen, »Norsk Forfatter-Lexikon« (1881 fg.); Jœger (norweg., 1896), Mogk (1903).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Norwegische Akademie für Sprache und Literatur — Die Norwegische Akademie für Sprache und Literatur, kurz: Norwegische Akademie (norwegisch: Det Norske Akademi for Sprog og Litteratur) wurde 1953 von vielen prominenten norwegischen Schriftstellern und Politikern wie Arnulf Øverland, Sigurd Hoel … Deutsch Wikipedia
Die Norwegische Akademie für Sprache und Literatur — Die Norwegische Akademie für Sprache und Literatur, kurz: Norwegische Akademie (norwegisch: Det Norske Akademi for Sprog og Litteratur) wurde 1953 von vielen prominenten norwegischen Schriftstellern und Politikern wie Arnulf Øverland, Sigurd Hoel … Deutsch Wikipedia
Norwegische Sprache — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Nordgermanische Sprachen Norwegisch … Deutsch Wikipedia
norwegische Sprache. — nọrwegische Sprache. Die norwegische Sprache umfasst als Oberbegriff die beiden seit 1885 offiziell gleichberechtigten Landessprachen Norwegens, Bokmål (früher Riksmål) und Nynorsk (früher Landsmål). Beide Sprachen gehören, ebenso wie Dänisch… … Universal-Lexikon
Rat für Norwegische Sprache — Der Rat für Norwegische Sprache (norwegisch: Språkrådet) ist ein staatliches, beratendes Organ, das sich mit Fragen der norwegischen Sprachformen (Bokmål und Nynorsk) auseinandersetzt. Er richtet sich dabei sowohl an öffentliche Institutionen als … Deutsch Wikipedia
Norwegische Literatur — Norwegische Literatur. Bis zum Anfang des 19. Jahrh. ist Norwegen im wesentlichen eine literarische Provinz gewesen, abhängig zuerst von seiner entlegenen Kolonie Island und, nach dem stillen Absterben der altnordischen Literatur und Sprache im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Norwegische Grammatik — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch … Deutsch Wikipedia
Norwegische Nationalromantik — Die Nationalromantik in Norwegen ist eine kulturelle und politische Bewegung in den Intellektuellenkreisen um die Universität in Christiania. Inhaltsverzeichnis 1 Nationalromantik als Teil der Romantik 2 Kulturelle Lage 3 Entstehung des… … Deutsch Wikipedia
Norwegische Antarktisexpedition — Die Fram im Drifteis Die von Roald Amundsen geleitete Fram Expedition war eine norwegische Antarktisexpedition, die erstmals den Südpol erreichte. In den Jahren von 1910 bis 1913 fuhr Amundsen mit der Fram, die bereits zweimal in der Arktis… … Deutsch Wikipedia
Literatur — Bekanntgabe des kommenden Literaturnobelpreisträgers Stockholm, 2008 Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem… … Deutsch Wikipedia